Der Fels auf der Steinplatte hat eine einzigartige Qualität, und verdankt diese seiner Entstehungsgeschichte, als einziges Trockenriff Europas. Mit einer Länge von über 7 Kilometern und einer Felshöhe von bis zu 250 Metern, findet man im Klettergebiet rund um die Steinplatte über 100 Sportkletterrouten.
Vom Schwierigkeitsgrad 5a bis 8c, von Einseillängen bis Mehrseillängen Touren, von Anfängern bis Profis und das von Frühling bis Herbst. Insgesamt gesehen zählt das Gebiet sicherlich zu den Topgebieten im mitteleuropäischen Raum: Von der Waidringer Steinplatte über Wiesloch, Wemeteigen, Schwollwand, Sonnwand, Tanzboden und Urlkopf bis zum bereits in Salzburg gelegenen Lachfeldkopf bieten sich Klettermöglichkeiten par excellence.
Genaueste und nahezu lückenlose Information über die bestehenden Routen findet Ihr in den Kletterbüchern. Viele klingenden Namen in der Kletterszene hinterließen hier ihre Spuren. Vor allem aber waren es Kletterer aus der näheren Umgebung die den Routen an der Steinplatte ihren Stempel aufdrückten.
Sportkletterrouten und eine Vielzahl von alpinen Mehrseillängen - Steinplatte (bis 8SL)
Zusammen mit den anschließenden Wänden vom Wiesloch, Wemeteigen, Schwollwand, Sonnenwand, Tanzboden, Urlkopf und Lachfeldkopf ergibt sich ein Felspotential das in Österreich seinesgleichen sucht.
Ausrichtung: Südwest bis Südost
Anzahl Routen: über 100
Schwierigkeit: von 4b bis 6c
Anz. Mehrseillängen: von 6 bis 8
Wenn sie einen Bergführer buchen möchten können wir Ihnen die Kitzbüheler Bergführer empfehlen! Benötigen Sie noch Material dann ist das Bergsportgeschäft Rock'n'Roll in Kirchdorf die richtige Adresse. Und folgende beiden Buchtips möchten wir ihnen an Herz legen:
Alpinkletterführer Steinplatte & Loferer Steinberge | Panico und Sportklettern in Nordtirol | Michael Meisl